Der Salzraum – ein Ort zum Durchatmen und Wohlfühlen
Babybeach ist ein Salzinhalatorium mit Café – ein Ort, an dem sich Kinder, Erwachsene und Familien gleichermaßen wohlfühlen.
Im Mittelpunkt steht unser Salzraum, das Herzstück von Babybeach: ein liebevoll gestalteter Raum, der an einen kleinen Strand am Meer erinnert.
Hier wird die Luft mit einer 14 % Salzlösung angereichert. Ein spezieller Salzgenerator verteilt feinste Salzaerosole gleichmäßig im Raum – Mist liegen in der Luft und schaffen ein Mikroklima wie an der Küste. Schon nach wenigen Atemzügen fühlt sich die Luft angenehm frisch an.
Der Boden besteht aus naturbelassenem Meersalz, das sanft unter den Füßen knirscht. Kinder dürfen hier spielen, bauen, graben oder einfach entspannen, während Eltern sich zurücklehnen und die ruhige Atmosphäre genießen.
Die feine Salzluft wird als wohltuend empfunden und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern. Viele Gäste beschreiben das Gefühl wie einen Kurzurlaub am Meer – mitten in Ratingen.
Unser Salzraum bietet Platz für mehrere Familien gleichzeitig und schafft dabei ein natürliches, angenehmes Mikroklima mit einer hohen Salzkonzentration und Spuren von Jod – ähnlich wie in der Meeresluft.
Die Atmosphäre ist warm, hell und einladend – ein Ort, an dem man den Alltag einfach loslassen kann.
Ob ihr kommt, um gemeinsam zu entspannen, euch eine kleine Auszeit mit euren Kindern zu gönnen oder einfach das Gefühl von Meer und Ruhe zu genießen – bei Babybeach findet ihr einen Raum, in dem Wohlbefinden und Erholung ganz natürlich zusammenfinden. 🌿🌊

Galerie








Erleben Sie die Magie unserer Salzraum
Wichtige Hinweise für deinen Besuch im Babybeach
Weiße Socken sind Pflicht
Unser Salzspielplatz darf nur mit weißen Socken betreten werden – so bleibt das Salz sauber und strahlend weiß für alle kleinen und großen Gäste.
Falls du keine dabei hast – kein Problem! Bei uns bekommst du Ersatzsocken in allen Größen direkt vor Ort.
Kinder nur mit Begleitperson
Babys und Kinder bis 17 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Nur wenn’s euch gut geht 💛
Bei Fieber oder Unwohlsein bleibt bitte lieber zuhause – die Salzluft kann den Körper zusätzlich belasten.
Ruht euch aus, werdet wieder fit – und wir freuen uns sehr, euch dann gesund bei uns begrüßen zu dürfen!
Bequeme Kleidung empfohlen 👕
Im Salzraum herrscht normale Raumtemperatur – also angenehm warm zum Spielen und Entspannen.
Bitte kleidet eure Kinder locker und bequem, damit sie sich rundum wohlfühlen und frei bewegen können.
Die Salzluft kann ein bisschen müde und durstig machen – das ist ganz normal.☕
Nach eurer Session könnt ihr euch am Empfang mit Tee, Kaffee oder Wasser erfrischen und kurz ausruhen.
Vor dem Besuch bitte nur leicht essen, zum Beispiel etwas Obst oder einen kleinen Snack – so fühlt ihr euch im Salzraum besonders wohl.
Hände waschen nicht vergessen 🧼
Bitte wascht euch vor dem Besuch gründlich die Hände – das schützt euch und andere vor Keimen und kleinen Infektionen.
So bleibt unser Salzraum für alle Gäste sauber und angenehm.
Schnuller bitte weglassen 🍼
Damit euer Kind frei und tief atmen kann, bitten wir euch, im Salzraum auf den Schnuller zu verzichten.
Und ganz wichtig: Bitte kein Salz essen – auch wenn es im Spielzimmer manchmal verlockend aussieht. 😉
Kleiner Hinweis für große Wirkung
Unsere Angebote sollen Ihnen gut tun, entspannen und Freude machen. Aber: Wenn ihr euch krank fühlt oder Beschwerden habt, geht bitte zu eurem Arzt.
Häufige Fragen
Was ist Babybeach und warum ist es mehr als ein normaler Indoor-Spielplatz?
Babybeach Ratingen ist ein einzigartiger Indoor-Salzspielplatz – eine Kombination aus Spielspaß, Entspannung und wohltuender Salzluft.
Statt Sand liegt bei uns feines Bio-Salz auf dem Boden, während ein sanfter Solenebel aus den Wänden austritt. So entsteht ein besonderes Raumklima, das viele Familien mit einem Tag am Meer vergleichen.
Kinder spielen, Eltern entspannen – und alle genießen eine gesunde Auszeit mitten in Ratingen.
----------------------------
Ab welchem Alter können Kinder Babybeach besuchen?
Bei uns gibt es keine Altersgrenze – Babybeach wird von Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen gerne besucht.
Viele empfinden die salzhaltige Luft als angenehm, beruhigend und wohltuend.
Damit ist Babybeach eine gesunde Freizeitaktivität für die ganze Familie.
----------------------------
Welche Freizeitaktivitäten mit Kindern gibt es in Ratingen?
Viele Eltern fragen sich: „Was kann ich mit meinem Kind unternehmen?“
Babybeach Ratingen ist eine der beliebtesten Familienaktivitäten in der Umgebung.
Anders als klassische Indoor-Spielplätze bietet unser Indoor-Salzspielplatz nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch ein wohltuendes Meeresklima.
Ob zum Spielen, für einen Kindergeburtstag oder einfach als entspannenden Familienausflug – Babybeach ist die perfekte Wahl, wenn ihr etwas Besonderes und Gesundes erleben möchtet.
----------------------------
Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist Babybeach Ratingen die perfekte Alternative!
Während dein Kind im Indoor-Salzspielplatz spielt und die wohltuende Salzluft einatmet, kannst du dich im Cafébereich entspannen und eine kleine Auszeit genießen.
Viele Eltern sagen, es fühlt sich an wie ein Mini-Urlaub am Meer – nur wetterunabhängig und mitten in Ratingen.
----------------------------
Was tun, wenn es draußen regnet oder kalt ist?
Nein 😊 – für den Besuch unseres Eltern-Kind-Cafés ist keine Reservierung nötig.
Ihr könnt einfach vorbeikommen, gemütlich Platz nehmen und die entspannte Atmosphäre genießen.
Der Eintritt ins Café ist kostenlos, ihr zahlt nur, was ihr bestellt.
----------------------------
Ja, bitte reserviert euren Besuch vorab, damit ihr sicher euren gewünschten Zeitpunkt bekommt und keine Wartezeit entsteht.
Die Buchung ist ganz einfach – telefonisch oder online möglich.
So können wir euren Platz im Indoor-Salzspielplatz Ratingen vorbereiten und euch entspannt willkommen heißen.
----------------------------
Muss man einen Termin für Babybeach buchen?
Muss man einen Termin für das Eltern-Kind-Café buchen?
Unsere Preise


Babys von 0 bis 24 Monaten haben freien Eintritt!
Ab 2 Jahren werden pro Kind 4 € berechnet.
Jugendliche von 10 bis 17 Jahren: 8 €


